Trainerfortbildung

Trainerlizenzen verlieren nach Ablauf des vom DOSB festgelegten Zeitraumes ihre Gültigkeit, wenn sie nicht durch den Besuch entsprechender Trainerfortbildungen im Umfang von mindestens 15 Unterrichtseinheiten verlängert werden.
Grundsätzlich gilt es im Fortbildungskontext, zwischen verbandsinternen Fortbildungen, die den Standardweg zur Lizenzverlängerung markieren, und verbandsexternen Veranstaltungen, welche den optionalen Weg zur Lizenzverlängerung darstellen, zu unterscheiden. Ein Mindestvolumen von 5 UE aus der Kategorie der verbandsinternen Fortbildungen ist immer obligatorisch.
Es ist grundlegend möglich, die Unterrichtseinheiten in anderen Landesverbänden oder bei anderen Sportverbänden in Hamburg zu absolvieren.
Bei konkretem Interesse an einer Veranstaltung, die nicht vom HVbV ist, ist vor der Belegung der Lehrreferent des HVbV unter lehr-referent@hvbv.de zu kontaktieren.
Bei Interesse an einer speziellen Veranstaltung aus dem Bildungsprogramm des HSB ist vor Belegung der Lehrreferent des HVbV zwecks Einschätzung ihres Transferwerts und damit ihrer Anerkennungspotenz zu kontaktieren.

Filter

  • aktuelle
  • ehemalige
  • alle

HVbV | Trainerfortbildung

VeranstaltungNr.Ort
Datum
Datum
Meldefrist
Meldefrist
Anmeldungen
Anmeldungen
Trainerfortbildung 3_2025: Von der Halle in den Sand! – Lösungsmöglichkeiten aufzeigen 15893 Hamburg 27.06.23.06.
4/20
Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht
Anmeldung
Trainerfortbildung 4_25: K1 und K2 im modernen Beachvolleyball 15894 Hamburg 19.07.12.07.
3/20
Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht
Anmeldung

Verbandsexterne Fortbildungen und News:

Erste inklusive Trainerfortbildung beim HVbV!

HVBV | Trainer

Am heutigen Freitag, 16.05.2025, startet die erste Trainerfortbildung zum Thema „Sitzvolleyball“ im Bereich des Hamburger Volleyball-Verbands.

Sebastian Rieck, Co-Trainer der Sitzvolleyball-Nationalmannschaft, wird ab 19:00 Uhr im Landesleistungszentrum, Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg, den Teilnehmenden die Sportart näherbringen.

 

Über die Sportart:

Sitzvolleyball ist die paralympische Variante des klassischen Volleyballs. Das Feld ist kleiner, das Netz ist flacher und es gibt ein paar vereinzelte Sonderregeln, ansonsten ist es genau das, was der Name verspricht: Volleyball im Sitzen. Allerdings wird der sehr entspannt klingende Name der Schnelligkeit und der Action dieser Sportart nicht gerecht. Schnelle Pässe, harte Schläge, unglaublich schnelles Rutschtempo, mit dem sich die Spielerinnen und Spieler über das Feld bewegen.

Sitzvolleyball ist inklusiv, weil behinderte und nicht behinderte Menschen problemlos miteinander spielen können - und es ist eine tolle Möglichkeit für Volleyballer, deren Knie oder Füße kein klassisches Spiel mehr mitmachen. Zudem schult der Sport Schnelligkeit, Reaktionsvermögen und viele Grundtechniken des klassischen Spiels.

 

Über den Referenten:

Sebastian Rieck (45) hat viele Jahre in der Dritten Liga beim VfL Pinneberg gespielt. Die Mannschaft kam in Kontakt mit der damaligen Hamburger Sitzvolleyball-Mannschaft des TH Eilbek und es entwickelte sich eine Trainingspartnerschaft inklusive internationaler Turnierteilnahmen. 2021 hat Rieck bei der VG Halstenbek-Pinneberg eine Sitzvolleyball-Sparte etabliert. 2022 organisierte er den Gründungslehrgang für die zwischenzeitliche U24-Nationalmannschaft. Seit 2023 war er sporadisch als Trainer im Umfeld der Männer-Nationalmannschaft aktiv. Nach den Paralympics 2024 wurde er dort fester Co-Trainer und peilt mit dem Team die Qualifikation für LA2028 an.

 

Kurzfristige Anmeldungen sind noch möglich unter:

https://www.hvbv.de/cms/home/trainer/termine_trainer/termine_fortbildung.xhtml

16.05.2025, 10:40

Hamburger Sportjugend Bildungstag

HVBV | Trainer

Am 15.06.2025 findet der 20. Hamburger Sportjugend Bildungstag statt. In Zusammenarbeit mit fünf Hamburger Fachverbänden werden sowohl sportartspezifische als auch sportartübergreifende Workshops für die sportliche Kinder- und Jugendarbeit angeboten.
Am Bildungstag beteiligt sind der der Hamburger Badminton Verband e.V., der Hamburger Handballverband e.V., der Hamburger Leichtathletik-Verband e.V., der Hamburger Handballverband e.V., der Hamburger Rugby-Verband von 1952 e.V. sowie der Hamburger Volleyball-Verband e.V.
Alle Workshops werden sowohl durch die Hamburger Sportjugend als auch die beteiligten Fachverbände zur Verlängerung der JuLeiCa sowie der Übungsleiter*inne C-Lizenz anerkannt. Durch die Gesamtteilnahme am Bildungstag können bis zu 10 LE erworben werden.
Weitere Informationen zum Tagesablauf finden Sie im Flyer.
Die Anmeldung finden Sie im Buchungsportal der Hamburger Sportjugend.
Bei Fragen steht Ihnen Florian Cronen gerne zur Verfügung.
 040/419 08 256
 f.cronen@hamburger-sportjugend.de

29.04.2025, 13:42

SVG Lüneburg sucht A-Trainer für Nachwuchs

HVBV | Trainer

Die SVG Lüneburg sucht zum 01.07.2025 einen Trainer (DOSB A-Trainer-Lizenz Volleyball) für das neu aufzustellende Nachwuchsleistungszentrum in Vollzeitanstellung.

Hier geht´s zur Stellenausschreibung.

22.04.2025, 13:08

Sportmedizinische Vortragsreihe

HVBV | Trainer

2. Thema: Praxisnah – Rund ums Knie
Prävention-Therapie-Rehabilitation von akuten und chronischen Kniegelenksbeschwerden und Verletzungen

Der Hamburger Sportbund (HSB) und der Verband für Turnen und Freizeit (VTF) setzen am 08. Mai 2025 ihre sportmedizinische Vortragsreihe fort, die kompakt aktuelles Wissen zu unterschiedlichen Schwerpunkten aus Feldern der Sportmedizin – wie Anatomie, Verletzungsprophylaxe und Regeneration – vermittelt.

Termin:            Donnerstag 08.05.2025, 18:00-20:00 Uhr 

Ort:                  Haus des Sports, 5. OG, Olympiasaal

Anmeldung:      https://seminare.hamburger-sportbund.de/seminar/27903

                        Wir bitten um Anmeldung bis zum 24.04.2025

07.04.2025, 11:13

NEUE TRAINER*INNEN FÜR HAMBURG

HVBV | Trainer

Du hast Freude am Sport und kannst dir vorstellen, andere mit dieser Leidenschaft anzustecken und sie zu unterrichten?

Wir – der Hamburger Sportbund (HSB), die Hamburger Sportjugend (HSJ) und der Verband für Turnen und Freizeit (VTF) - bieten dir einen leichten Einstieg zu einem sehr günstigen Preis, um schon bald deine eigene Gruppe anleiten zu können.

Alle Infos dazu findet ihr hier.

Der HVbV erkennt aus der Basisqualifizierung „Ballspiele“ nach Absprache mit dem Lehrreferenten UEs für eine C-Trainer-Lizenz an.

26.09.2024, 14:44

Weitere Artikel finden Sie im Archiv.

Archiv